Förderverein Mutter-Kalb-Haltung

In der Schweizer Milchproduktion (inklusive Demeter und Bio) werden die Kälbchen gleich nach der Geburt von den Mutterkühen getrennt und in Einzelboxen untergebracht. Damit die gesamte Milch für die Menschen abgeschöpft werden kann.

Kurz: Für eine rentable Milchleistung wird die natürliche Mutter-Kind-Bindung der sensiblen Tiere jäh unterbunden.

Es gibt erst wenige Milchbetriebe, welche die Kälbchen bei ihren Müttern aufwachsen lassen. Der Förderverein Mutter-Kalb-Haltung und die Organisation Cowpassion engagieren sich für diese tierfreundliche Form der Milchproduktion.

Die erste nationale Kampagne dafür stammt aus dem Stall von Ruf Lanz. Sie verbindet Information und Emotion auf überraschende Art und wurde im Herbst 2024 lanciert mit Plakaten, Anzeigen und Social Media Massnahmen. Fortsetzung folgt.