Hiltl
Hiltl in Zürich ist laut Guinness World Records das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Es wurde 1898 von Ambrosius Hiltl gegründet und wird heute von Rolf Hiltl in vierter Generation geführt.
Aus dem einstigen «Wurzelbunker» für eingefleischte Vegetarier wurde ein hybrides Haus mit bedientem Restaurant, Buffet, Club, Kochatelier, Akademie, Catering und Events. Zudem hat Hiltl in den letzten Jahren diverse neue Standorte eröffnet: u. a. die erste Vegi-Metzg der Schweiz, die Hiltl-Seerestaurants, die Dachterrasse an der Zürcher Bahnhofstrasse, das Restaurant Sihlpost und zuletzt das Langstrasse Hiltl.
Seit 2006 sorgt Ruf Lanz als Leadagentur dafür, dass die Marke Hiltl in aller Munde bleibt. Die überraschenden Kampagnen wurden national und international unzählige Mal ausgezeichnet. 2016 wurde die Hiltl-Kommunikation mit dem begehrten Evergreen-Award des Art Directors Club gewürdigt, für 10 Jahre Kreativität und Kontinuität.
Lesen Sie hier, was Rolf Hiltl über die Zusammenarbeit mit Ruf Lanz sagt.
DIE KAMPAGNE «DAS VEGETARISCHE UNIVERSUM» 2022
Nach einer langen Zeit mit Zertifikatspflicht dürfen die Restaurants seit 16. Februar 2022 wieder alle Gäste bedienen. Deshalb laden wir zur Wiederentdeckung des vegetarischen Universums von Hiltl ein.
DIE KAMPAGNE «ABSTAND SCHÜTZT VOR GEFAHR» 2020/2021
Nach der Wiedereröffnung der Hiltl-Restaurants verknüpften wir die tierfreundliche Philosophie des Vegi-Pioniers mit seinem Corona-Schutzkonzept. Denn genug Abstand schützt Mensch und Tier.
DIE KAMPAGNE «HILTL MACHT DICH ZUM CHEFKOCH» 2020
Während des Lockdowns im Frühling 2020 luden die Hiltl-Köche zum Live-Cooking auf Youtube ein. So konnte jeder die Vegi-Klassiker mitkochen und zuhause so gut essen wie sonst im Hiltl.
DIE KAMPAGNE «KEIN TIER IM VISIER» 2020
Damit landete Hiltl vor der Volksabstimmung über das revidierte Jagdgesetz einen Volltreffer. Die Kampagne wurde auf Social Media rege geteilt, u. a. von Organisationen wie dem WWF.
DIE KAMPAGNE «KEIN TIER IM VISIER» 2019
Diese Kampagne traf während der Jagdsaison 2019 den Geschmack von Menschen, die vegetarisch oder vegan leben.