Ruf Lanz Wertekampagne

Im Sommer 2021 feierte Ruf Lanz das 20-Jahr-Jubiläum. Der Titel des Interviews im Branchenmagazin «persönlich» lautete: «Die Idee bleibt das wertvollste Gut.» Um ihren Wert noch zu unterstreichen, lancierten wir danach eine pointierte Kampagne.

Denn neue, kreative Ideen werden anfangs oft abgelehnt. Schliesslich treten sie an gegen das vermeintlich Sichere, weil Bewährte. An wahren Beispielen aus verschiedenen Epochen zeigten wir, welche Chancen Unternehmen dadurch verpassen können.

Von der Ablehnung der jungen Beatles im Jahr 1962 durch die Plattenfirma Decca Records bis zur Zurückweisung von Herman Melville’s Manuskript zu Moby Dick durch das Verlagshaus Bentley & Son im Jahr 1851.

Die Kampagne erschien in deutscher und englischer Sprache und wurde mehrfach ausgezeichnet.

DIE KAMPAGNE «VERPASSTE CHANCEN»

DIE TITELGESCHICHTE «WORAN GUTE KAMPAGNEN STERBEN»

Diese Titelgeschichte im Branchenmagazin «persönlich» widmeten wir allen Kunden, die erkannt haben, dass sie mit frischen, überraschenden Ideen viel Geld sparen können. Und diese darum nicht ängstlich torpedieren und nivellieren.