BFU Strasse & Verkehr

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU forscht und berät, damit in der Schweiz weniger folgenschwere Unfälle passieren.

Seit den 1950er Jahren engagiert sich die BFU für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Einige der prägnantesten Kampagnen der letzten Jahre hat Ruf Lanz ins Rollen gebracht.

Dazu Jürg Beutler, Leiter Kommunikation bei der BFU: «Ruf Lanz gelingt es immer wieder, die Erkenntnisse unserer Unfallforschung überraschend und ohne Mahnfinger auf den Punkt zu bringen.»

Die Kampagnen erreichen die mobile Bevölkerung auf Strassenplakaten in der ganzen Schweiz. Flankierend tragen Anzeigen, Filme, Social Media Aktionen und Safety Kits dazu bei, Gefahren aus dem Verkehr zu ziehen.

DIE KAMPAGNE «IMMER ANHALTEN BEI ABLENKUNG»

Ablenkung und Unaufmerksamkeit am Steuer ist die häufigste Unfallursache im Strassenverkehr. Mit auffällig verfremdeten Parkfeldern erinnern wir daran, bei Ablenkung immer anzuhalten.

DIE KAMPAGNE «SCHON EIN GLAS IST ZU VIEL»

Bereits ein Glas Alkohol reduziert die Fahrfähigkeit im Strassenverkehr. Um dies zu demonstrieren, stellten wir leergetrunkene Gläser direkt vor die Präventionsbotschaften.

DIE KAMPAGNE «PLÖTZLICH STEHT DIE WELT KOPF»

Parallel zu den E-Bike-Verkäufen stiegen in den letzten Jahren leider auch die Unfallzahlen. Mit einem ungewöhnlichen Dreh zeigen wir die fatalen Folgen und präsentieren Präventionstipps.

DIE KAMPAGNE «MARKIER DICH IM VERKEHR»

Nur wer leuchtet, wird im Dunkeln rechtzeitig gesehen. Mit einer einleuchtenden Analogie ermuntern wir verletzliche Verkehrsteilnehmende, sich sichtbar zu machen.

DIE KAMPAGNE «SICHERHEIT DURCH SICHTBARKEIT»

Mit Leuchtwesten sinkt das Unfallrisiko im Strassenverkehr markant. Wer könnte dies überraschender demonstrieren als Tiere, die regelmässig unter Gefahren die Strasse überqueren.

DIE KAMPAGNE «GENUG ABSTAND IM VERKEHR»

Genug Abstand im Strassenverkehr ist entscheidend, um Kollisionen zu vermeiden. Diese Botschaft schälen zwei Einzelmotive pointiert heraus.

DIE KAMPAGNE «LANGER BREMSWEG»

Wegen ihrer höheren Geschwindigkeit haben E-Bikes einen viel längeren Bremsweg als klassische Velos. Dies dramatisiert die Gemeinschaftskampagne von BFU und AXA.